Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AGB

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Konsumenten und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Konsumenten sind Personen, die Waren oder Dienstleistungen für Zwecke kaufen, die nicht im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit stehen. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit MOBELIANI GmbH. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem

 • wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder

 • gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. unter „Bezahlung“).

Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

4. Vertragsgegenstand

4.1 Produktbeschreibung
Auf die Geltung der jeweiligen Produktbeschreibung als wesentlicher Bestandteil des Vertrages wird hingewiesen.

4.2 Produktbilder
 Unbeschadet Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte möchten wir Sie auf die nachfolgenden Besonderheiten hinweisen. Bei Unsicherheiten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:

 • Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z.B. Auflösung und Helligkeit) sind geringfügige Abweichungen zwischen den dargestellten und den tatsächlichen Produktfarben möglich.
 • Bei Holzprodukten sind natürliche Abweichungen hinsichtlich Maserung, Struktur und Farbe des Holzes möglich.

5. Lieferbedingungen

5.1 Versandkosten

Die Lieferungen werden von einem mit uns zusammenarbeitenden Spediteur geliefert. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten. Die Lieferung ist grundsätzlich kostenlos. Eine Lieferung per Spedition erfolgt zur angegebenen Lieferadresse bis Bordsteinkante. Ein Trageservice der Ware "frei Verwendungsstelle" zum Verwendungsort kann innerhalb der Schweiz als selbständiges Zusatzangebot gebucht werden. Dieser kann während des Bestellvorganges gegen 49,90 CHF pro Kundenbestellung als eigenständiger Vertrag ausgewählt werden.

5.2 Lieferoptionen

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.

5.3 Lieferung per Spedition

Terminvereinbarung

Bei Speditionslieferungen setzt sich das von uns beauftragte Speditionsunternehmen zum Zwecke der Vereinbarung eines Liefertermins mit Ihnen in Verbindung.

Lieferort

Die Lieferung umfasst ausschließlich den Transport und das Entladen der Ware an der ersten öffentlichen Bordsteinkante der vereinbarten Lieferanschrift. Eine Lieferung in bestimmte Räumlichkeiten sowie die Montage und/oder Installation der Ware erfolgen nur, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.

Mitwirkung des Empfängers

Die Entladung und der gegebenenfalls notwendige anschliessende Transport der Ware bis zum vereinbarten Lieferort erfolgen gemeinsam durch den Speditionsfahrer und den Empfänger. Informationen zu den Verpackungsmassen finden Sie bei den Angeboten.

Gegenüber juristischen Personen als Geschäftspartnern gilt: Abweichend vom vorigen Satz ist für die Entladung und den gegebenenfalls notwendigen anschliessenden Transport der Ware bis zum vereinbarten Lieferort der Empfänger verantwortlich

6. Zahlungsarten

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

Kreditkarte

Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

TWINT

Als elektronische Debitzahlung wird Twint akzeptiert. Die Belastung erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.

Apple Pay

Mit Apple Pay zahlst du einfach in Geschäften, online und in Apps. Es ist sicher und privat. Setup und Nutzung sind ganz leicht.


7. Eigentumsvorbehalt

Das Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Wir sind berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an dem Produkt bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräussern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.

8. Transportschäden

Für Konsumenten gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

9. Gewährleistung und Garantien

​​​​​​​9.1 Mängelhaftungsrecht

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Sie sollen, sobald es nach dem üblichen Geschäftsgange tunlich ist, die Beschaffenheit der empfangenen Sache prüfen und, falls sich Mängel ergeben, für die der Verkäufer Gewähr zu leisten hat, diesem sofort Anzeige machen. Versäumen Sie dies, so gilt die gekaufte Sache als genehmigt, soweit es sich nicht um Mängel handelt, die bei der übungsgemässen Untersuchung nicht erkennbar waren. Ergeben sich später solche Mängel, so muss die Anzeige sofort nach der Entdeckung erfolgen, widrigenfalls die Sache auch rücksichtlich dieser Mängel als genehmigt gilt.
Sie müssen das mangelhafte Produkt mit einer detaillierten Mangelbeschreibung und Fotos des Mängel an uns zurückschicken. Sie tragen die anfallenden Transportkosten. Wir leisten Gewähr durch die Behebung von Mängeln. Dies geschieht nach unserer Wahl entweder durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Schlägt die Nacherfüllung fehl, sind Sie zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Dies gilt nicht im Falle unerheblicher Mängel. Ein Recht auf Preisminderung ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf sämtliche Ansprüche, die mit den Gewährleistungsrechten konkurrieren, seien es solche aus Vertrag (Art. 97 ff. OR), Delikt (Art. 41 ff. OR), Anfechtung des Vertrages wegen Irrtum (Art. 23 ff. OR.) etc.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
 • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
 • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
 • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemässe Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmässig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
 • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
 • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Beschränkungen gegenüber Konsumenten

Beim Kauf gebrauchter Waren durch Konsumenten gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

Beschränkungen gegenüber Unternehmern

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äusserungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der vorige Satz gilt nicht bei einer Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. 

Regelungen gegenüber Geschäftspartnern

Unter Geschäftspartnern gilt die in Art. 201 des Obligationenrechts geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben

9.2 Garantien und Kundendienst

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop. Kundendienst: Ihre Anfrage wird bei uns binnen 1 Werktages beantwortet unter info@delife.ch. Unser Support Team erreichen Sie Mo - Fr von 09:00 - 16:00 Uhr unter der Telefonnumer: + 41 76 621 41 20. Innerhalb unserer Geschäftszeiten steht Ihnen auch unser Live Support über ein integriertes Chat Programm Rede und Antwort.

10. Rückgaberecht

Verbrauchern wird ein freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen eingeräumt. Die Bedingungen und Einzelheiten zur Rückgabe sind auf der Seite Rückgaberecht beschrieben. Unternehmern (Wiederverkäufern, Geschäftskunden oder juristischen Personen) wird kein Rückgaberecht eingeräumt.


11. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

 • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
 • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
 • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
 • soweit der Anwendungsbereich des Produktehaftpflichtgesetz eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemässe Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmässig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen

12. Holzdeklaration

Die Deklarationspflicht dient dem Ziel, die Transparenz für Konsumenten zu erhöhen, sodass sie fundierte Kaufentscheidungen treffen können. Das zentrale Instrument hierfür ist die sogenannte Holzdatenbank. Diese ermöglicht den Abruf sowohl des wissenschaftlichen Namens als auch des für die Deklaration erforderlichen Handelsnamens der jeweiligen Holzart. Darüber hinaus stellt sie Informationen zu den Verbreitungsgebieten der Holzarten sowie Hinweise auf eine mögliche Einstufung unter Artenschutzabkommen bereit.

Weitere Informationen finden Sie hier .

Unten finden Sie die Tabelle mit Informationen zur Holzart, die bei der Herstellung von Holzmöbeln in unserem Angebot verwendet werden.

Holz Holzherkunft Holzname in Latein
Akazie Indien Acacia Wattle
Rattan Indonesien Calamus
Mango Indien MangiferaA Indica
Eiche Deutschland Quercus
Eiche USA Quercus
Ulme China Ulmus
Teak Indonesien Tectona Grandis

13. Änderungen und Ergänzungen

Mobeliani GmbH behält sich ausdrücklich vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern und die geänderten AGB sofort anzuwenden.

14. Schlussbestimmungen​​​​​​​

Sind Sie Unternehmer, dann gilt Schweizer Recht, unter Ausschluss der Regeln des internationalen Privatrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (sog. „Wiener Übereinkommen“).
Sind Sie Unternehmer ist ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
 Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit einzelne Klauseln unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.



REV019